![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Schloss Kirchhausen, das auch Deutschordensschloss genannt wird, befindet sich im baden-württembergischen Heilbronn. Erbaut wurde es zwischen 1572 und 1576 als Wasserschloss. Bauherr war der Deutsche Orden, der das Gebäude als Renaissance-Schloss bauen liess. Einst vollkommen von Wasser umgeben, konnte man nur mit Hilfe einer Zugbrücke das Schloss erreichen. Heute ist der Wassergraben trockengelegt.
Untypisch für die Bauweise des Deutschordens, wurde Schloss Kirchhausen zweiflüglig erbaut. Das bedeutet, dass zwei Seiten des Gebäudes als Umfassungsmauer dienen. 400 Jahre herrschte der Orden über das Schloss. Aus der damaligen Zeit stammen neben dem Schloss auch noch der Kirchturm aus dem Jahr 1579, die Zehntscheune von 1790, wobei ein Vorgänger aus dem Jahr 1555 nicht mehr erhalten ist, und der Amtmannshof.
Noch heute kann man am Schloss Kirchhausen die vielen kleinen und grösseren Details aus der Zeit der Renaissance bewundern. Darunter sind die sehr schönen Giebel zu nennen, die mit zahlreichen Voluten (spiralförmige Bauelemente in Form einer Schnecke) und Gurtgesimsen (Elemente zur Gliederung von Fassaden) ausgestattet sind. Im Innenhof ist ein Portal mit Figuren und Wappen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zu finden, der Seitenflügel hat einen Säulengang.
Heute befindet sich im Schloss das Bürgeramt, ausserdem wird es als Gemeindezentrum und kultureller Veranstaltungsort genutzt.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Heilbronn
- Heilbronner Land
- Region: Baden-Württemberg
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Württemberger Weinradweg
- Neckartal-Radweg
- HeilbronnerLand-Radrunde
- Jakobsweg (Heilbronn–Schwäbisch Hall)
- Weinpanoramaweg Heilbronn
- Rundwanderweg Kirchhausen
- Wein-Wanderweg Heilbronn
- Burgenweg Heilbronn
- Limes-Wanderweg